Das Seedomizil am Kummerower See ist eine neu entstandene Anlage mit acht modernen Ferienwohnungen. Die Anlage beherbergt auch das Restaurant.
weiter lesen
Das Städtchen Güstrow liegt nicht nur inmitten der Seenlandschaft Mecklenburgs und lädt zum Wandern ein. Die Stadt verfügt auch über hübsche und geschmackvolle Restaurants und Gaststätten.
weiter lesen
Frisches Gemüse, leckere Kuchen, nostalgischer Flair
Ein Geheimtipp für Ihren Urlaub in Mecklenburg: das Dorf Gessin, in dem Sie Natur kosten können.
weiter lesen
Kulinarische Meisterleistungen in einem unvergleichlichen Ambiente.
Im schönen Basedow in der Mecklenburgischen Schweiz empfängt und verwöhnt das Farmer Steakhouse seine Gäste.
weiter lesen
Eine Reise durch die Jahrhunderte – im Stadtmuseum Teterow
Wer Urlaub im Herzen von Mecklenburg genießt, erlebt im Stadtmuseum Teterow die wechselvolle Geschichte der über 700 Jahre alten, ehemaligen Slawensiedlung.
weiter lesen
Mecklenburger Spezialitäten und moderne deutsche Küche im gemütlich-rustikalen Ambiente
Für Radfahrer und Wanderer ein idealer Einkehrschwung – das Moltzower Gasthaus "Zur Kastanie" verwöhnt große und kleine Gäste
weiter lesen
Ausstellungen und Veranstaltungen für Kulturfans in Mecklenburg
Nah der Altstadt von Teterow entdecken Urlauber zeitgenössische Kunst und mehr – im alten Bahnhofsgebäude
weiter lesen
Alte Fetzen – neu designen. Das ist das Motto im Upcycling-Textilatelier von Bettina Aderhold
weiter lesen
Imposante Werke meisterhaft in Szene gesetzt
Im beschaulichen Panschenhagen bei Waren bietet der Künstler Friedemann Henschel interessante Einblicke in das Töpferhandwerk.
weiter lesen
Anregende Klangerlebnisse, die entspannen und verblüffen.
Auf dem idyllischen Tenzerhof in der schönen Mecklenburger Schweiz stehen Klang und Kunst im Mittelpunkt.
weiter lesen
Bis zu 50 Kids spielen mit Wasser und Naturholz
Das Wasserspielmobil ist der „Selbstläufer“ für Kinder- und Stadtfeste, bei dem die Kinder sofort beginnen, zu spielen und miteinander zu kommunizieren.
weiter lesen
Ein „Laden mit Seele“ in Waren-Müritz
Im Jahr 2013 hat sich Silke Freitag ihren großen Traum erfüllt: ein eigener, kleiner Laden, den sie mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft eingerichtet hat.
weiter lesen
Alte Kunst auf neue Weise interpretiert
Mit Leidenschaft und einer gehörigen Portion Experimentierfreude entstehen in Dahmen einzigartige, textile Kunstwerke und Alltagsgegenstände.
weiter lesen
Einkehrpause am Rande des Malchiner Sees
Machen Sie Ihre Wanderung durch die herrliche Natur der Mecklenburgischen Schweiz zu einem Erlebnis für ALLE Sinne.
weiter lesen
Spritziges Vergnügen, Sport, Wellness und Entspannung
Genießen Sie einen fröhlichen und erholsamen Badetag, "Indoor und Outdoor", im Erlebnis- und Wohlfühlbad Oase Güstrow
weiter lesen
Ein lohnenswertes Ausflugsziel für Ihren Urlaub an der Müritz bei jedem Wetter
weiter lesen
Wer die Mecklenburger Seenplatte und die "Mecklenburgische Schweiz" mit Fahrrad, Auto oder auf Wanderschuhen erkundet, findet im Herzen der Region, in einem historischen Gutshof und -park, dieses gemütliche Café zum Einkehren.
weiter lesen
Lernen Sie den Mann kennen, gegen den Indiana Jones alt aussieht – einen der berühmtesten Archäologen weltweit: Heinrich Schliemann.
weiter lesen
Das Van der Valk Resort - Wellness in Linstow - Hier werden Sie von Kopf bis Fuß verwöhnt
Sie möchten einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen? Dann sind Sie in Linstow genau richtig.
weiter lesen
Hier genießen Sie hochwertige Wellness-Anwendungen im Schlossambiente
Gönnen Sie sich eine Auszeit im Naturparadies Mecklenburger Seenplatte. Im Beauty- und Spa-Bereich des Schlosshotels Schorssow erleben Sie Entspannung und Vitalität.
weiter lesen
Wechselnde Ausstellungen in der Rempliner Schlosskapelle
Zwischen Malchiner und Kummerower See erreichen Sie das Örtchen Remplin. In und um die Schlosskapelle des Gutshauses finden Sie spannende Werke von zeitgenössischen Künstlern.
weiter lesen
Diese Sehenswürdigkeit in Stralsund begeistert alle.
weiter lesen
Idyllisches Urlaubs- und Ausflugsziel am Rande der Mecklenburgischen Schweiz
weiter lesen
Wandern in der Mecklenburgischen Schweiz macht hungrig – man bietet Köstlichkeiten aus Wald, Feld und Wasser
weiter lesen
Diese Orte sollten Sie besuchen, wenn Sie in Waren sind.
weiter lesen
Das mitten in Waren - Müritz beheimatete Müritzeum besticht nicht nur mit seinem in Deutschland größten Aquarium für Süßwasserfische, sondern bietet darüber hinaus auch faszinierenden Einblicke in die Naturlandschaft des Müritz Nationalparks und hält außerdem ein beachtliches Freizeitangebot für Kinder bereit.
weiter lesen
Was haben der bekannte Dichter Johann Heinrich Voß, Übersetzer von Homer, und das kleine Dörfchen Sommerstorf nur rund 15 Kilometer von der Müritz entfernt, miteinander zu tun? Nicht nur, dass man heute gern in den Gefilden, in denen die griechischen Heldensagen einst eine Rolle spielten, und gern auch an der Müritz urlaubt.
weiter lesen
Im Urlaub darf man sichs ruhig gut gehen lassen – denn die süßen Pfunde verlieren sich bei Ferienspaß wie Radeln oder Wandern ohnehin wieder wie von allein. Also wer an der Müritz ist, sollte mal ins „Tortenhus“ gehen – aber bitte nicht zur klassischen Kaffeezeit am Sonntag Nachmittag, wer noch einen Platz, am besten in einem der roten Ohrensessel, ergattern will.
weiter lesen
Ein historisches Theaterstück über die Geschichte der Stadt Waren.
Das authentische Open-Air-Spektakel mit Aktion, Spannung, Liebe und Humor startet in die nächste Saison. Titel wie „ Um Leib und Leben“, „Ein Herz und eine Klinge“ lassen auch dieses Jahr wieder viel hoffen. Der erbitterte Kampf um Leben, Leib und Seele geht spannend weiter.
weiter lesen
Ganz besonderen Charme versprüht ein Kunst-Café, das erst seit wenigen Wochen seine (Stall)-Pforten geöffnet hat: Die Stallerie in Panschenhagen. Wer als Müritz-Urlauber einmal das Abgelegene sucht, sollte sich auf die B 108 von Waren Richtung Teterow begeben. Nach nur etwa zehn Kilometern führt eine kleine Straße rechts nach Panschenhagen.
weiter lesen
Wer in den Ferien unterwegs ist zwischen Waren an der Müritz und dem verwinkelten Bergringstädtchen Teterow in der Mecklenburgischen Schweiz, kann auf nahezu halber Strecke einen kurzen Stopp in Marxhagen machen.
weiter lesen
Etwas abseits des Dorfes Marxhagen unweit der Müritz weist ein Schild von der B 108 hinunter zum "Grünen Stern". Das stille Gehöft mitten im Wald unter dunkelgrünen Tannen, ehemals Lager des Mecklenburger Metallguss-Werks, hat sich ein Künstlerehepaar zum Atelier, Urlaubs- und Inspirationsort gemacht:
weiter lesen
Statt Stress in einem anonymen Supermarkt zu haben, weiß man hier noch das persönliche Gespräch übern Ladentisch zu schätzen. Zum Beispiel im Moltzower Landmarkt, rund 15 Kilometer nördlich von Waren.
weiter lesen
Schon seit langem ist der positive Einfluss von Sole bekannt. Innerlich und äußerlich angewendet kann die Sole bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden nützlich sein und Abhilfe schaffen.
weiter lesen
Die Region rund um die Mecklenburgische Seenplatte ist bekannt für ihre gute Gastronomie. Fangfrischer Fisch und regionale Zutaten machen die Speisen zu einem unvergleichlichen Gaumenschmaus.
weiter lesen