Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Kirche Sankt Georgen in Waren-Müritz
Die Gerogenkirche in Waren Müritz
Beim Wandern an der Müritz kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten.
Ausflügler können sich beim Wandern in Waren an der Müritz ihre kulturelle Neugierde stillen: mit einem Besuch der Kirche St. Georgen. Die Wurzeln der evangelischen Pfarrkirche liegen bereits im 14. Jahrhundert. Wesentliche Teile der Einrichtung wurden im neugotischen Stil geschaffen und sind noch heute im Original zu besichtigen.
Die evangelische
Georgenkirche steht Besuchern von Mai bis Oktober offen. Besonders sehenswert ist neben der neugotischen Einrichtung, die Großteils aus dem 19. Jahrhundert stammt, eine in der Region durchaus bekannte Gruppe von Kruzifixen. Diese Kruzifixe sind über 600 Jahre alt und sehr gut erhalten – was höchst verwunderlich ist. Denn der große Stadtbrand in Waren im Jahr 1699 beschädigte auch die Georgenkirche. Selbst die Kirchenglocken schmolzen damals. Warum die Kruzifixe unversehrt blieben, dafür existiert bis heute keine Erklärung. Daneben bestaunen viele Besucher aber auch die Seitenschiffe und den Altarraum sehr gern. Der Backsteinbau mit dem quadratischen Westturm aus dem frühen 15. Jahrhundert wurde seit dem Wiederaufbau nach dem großen Stadtbrand nicht mehr wesentlich verändert. Eine Besichtigung ist also auch eine Reise in die Vergangenheit. Doch es ist nicht nur möglich, beim Wandern in Waren zu rasten und die Georgenkirche zu besichtigen. Die Gemeinde sieht es auch gern, wenn Besucher Anteil am religiösen Leben der Bevölkerung nehmen. Jeden Sonntag um zehn Uhr findet in
Waren Müritz der Gottesdienst statt. Von Juli bis August trifft sich die Gemeinde zudem mittwochs in der Georgenkirche zur Andacht. Im Sommer fungiert das Gotteshaus zudem häufig als Veranstaltungsort für kulturelle Aktivitäten, beispielsweise Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Tickets und weitere Informationen sind in Tourist-Information in Waren erhältlich.