Weißgerber in Schwinkendorf (Ferienwohnung)

Unkomplizierte Ferienwohnung mit Waschmaschine als Ausganspunkt für Rad-und Wandertouren in der Mecklenburgischen Schweiz und in der Nähe der Nationalparks.

Ausstattung von Weißgerber in Schwinkendorf

Bilder von Weißgerber

Schwinkendorf ferienhaus familie weissgärber in schwinkendorf sonnenuntergang in schwinkendorf Ferienhaus Familie Weißgerber in Schwinkendorf Essecke in der Küche Küche mit Backofen Schlafzimmer mit Doppelbett Schlafzimmer mit Doppelbett Wohnzimmer und Aufbettung Wohnzimmer Wohnzimmer mit Aufbettung Wohnzimmer mit TV Bad mit Waschmaschine Bad mit Dusche und Wanne Ferienhaus Familie Weißgerber in Schwinkendorf Grundriss

Ort & Region Schwinkendorf

Beschauliches Schwinkendorf Ein Fleckchen zum Seele baumeln lassen Tauchen Sie ein in eine ländliche Idylle, geprägt von edlen Vierbeinern, deren bewegte Geschichte Sie überraschen wird.

Erkunden lässt sich Schwinkendorf, ein Ortsteil der Gemeinde Moltzow, am besten von einer Ferienwohnung aus. Auf diese Weise können Sie bequem das Dorf und seine Sehenswürdigkeiten, aber auch die Highlights der zugehörigen Ortschaften, wie Ulrichshusen, entdecken. Ein paar Tage sollten Sie aber schon einplanen – zum Staunen, Erleben, Entspannen und Abschalten.

Schwinkendorf wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Aus dieser Zeit stammt auch die imposante Dorfkirche mit Ihren schweren Feldsteinmauern. Der gewaltige Kirchturm aus Backsteinen kam 1495 dazu. Von seiner Spitze aus habe man bis nach Rostock gesehen, hieß es. 1711 fielen das Obergeschoss und der Helm jedoch einem Feuer zum Opfer. Erst zwei Jahrhunderte später erhielt der Kirchturm eine neue Haube. Riskieren Sie auf dem Kirchhof noch einen Blick auf den Gedenkstein des ehemaligen Kriegerdenkmals, das in den 1960er Jahren einem Wohngebäude weichen musste. Ein weiteres Opfer dieser Zeit ist der stattliche Gutshof aus dem 19. Jahrhundert, von dem heute nur mehr einige Reste erhalten sind. Im Schwinkendorfer Ortsteil Ulrichshusen finden Sie ein Stück lebendiger Geschichte, in Form des nach einem Brand wieder errichteten Schlosses und des legendären, rund 350 Jahre alten Hexenbaums. Wenn das Wetter mitspielt, nutzen Sie die Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass des Ulrichshuser Sees. Beim entspannten Sonnenbad auf der Wiese trocknen Sie anschließend ganz von selbst. Reitsport hat eine jahrzehntealte Tradition in Schwinkendorf.  Hier finden jährlich Turniere statt – 1997 wurden die Deutschen Meisterschaften in Schwinkendorf ausgetragen. Schwinkendorf liegt in der Nähe von Ulrichshusen, einem Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ist Endstation der Draisinenstrecke Waren/Müritz - Schwinkendorf.

weiter Infos zu Schwinkendorf

Weißgerber in Schwinkendorf (Ferienwohnung)

Unkomplizierte Ferienwohnung mit Waschmaschine als Ausganspunkt für Rad-und Wandertouren in der Mecklenburgischen Schweiz und in der Nähe der Nationalparks.

  • Größe 40 m²
  • Betten 2
  • Aufbettung 2
  • Schlafräume 1
  • Wohnräume 1
  • Küche
  • Wohnküche
  • Bad/Dusche/WC
  • Bad/Wanne/WC
  • PKW-Stellplätze 1
  • Haustiere erlaubt
  • Waschmaschine
  • s
  • Terrasse
  • s
  • Sitzecke
  • s
  • Grill
  • s
  • 2 Fahrräder zur Nutzung
  • s
 

Ort & Region Schwinkendorf

Beschauliches Schwinkendorf Ein Fleckchen zum Seele baumeln lassen Tauchen Sie ein in eine ländliche Idylle, geprägt von edlen Vierbeinern, deren bewegte Geschichte Sie überraschen wird.

Erkunden lässt sich Schwinkendorf, ein Ortsteil der Gemeinde Moltzow, am besten von einer Ferienwohnung aus. Auf diese Weise können Sie bequem das Dorf und seine Sehenswürdigkeiten, aber auch die Highlights der zugehörigen Ortschaften, wie Ulrichshusen, entdecken. Ein paar Tage sollten Sie aber schon einplanen – zum Staunen, Erleben, Entspannen und Abschalten.

Schwinkendorf wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Aus dieser Zeit stammt auch die imposante Dorfkirche mit Ihren schweren Feldsteinmauern. Der gewaltige Kirchturm aus Backsteinen kam 1495 dazu. Von seiner Spitze aus habe man bis nach Rostock gesehen, hieß es. 1711 fielen das Obergeschoss und der Helm jedoch einem Feuer zum Opfer. Erst zwei Jahrhunderte später erhielt der Kirchturm eine neue Haube. Riskieren Sie auf dem Kirchhof noch einen Blick auf den Gedenkstein des ehemaligen Kriegerdenkmals, das in den 1960er Jahren einem Wohngebäude weichen musste. Ein weiteres Opfer dieser Zeit ist der stattliche Gutshof aus dem 19. Jahrhundert, von dem heute nur mehr einige Reste erhalten sind. Im Schwinkendorfer Ortsteil Ulrichshusen finden Sie ein Stück lebendiger Geschichte, in Form des nach einem Brand wieder errichteten Schlosses und des legendären, rund 350 Jahre alten Hexenbaums. Wenn das Wetter mitspielt, nutzen Sie die Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass des Ulrichshuser Sees. Beim entspannten Sonnenbad auf der Wiese trocknen Sie anschließend ganz von selbst. Reitsport hat eine jahrzehntealte Tradition in Schwinkendorf.  Hier finden jährlich Turniere statt – 1997 wurden die Deutschen Meisterschaften in Schwinkendorf ausgetragen. Schwinkendorf liegt in der Nähe von Ulrichshusen, einem Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ist Endstation der Draisinenstrecke Waren/Müritz - Schwinkendorf.

weiter Infos zu Schwinkendorf

Die Daten werden Geladen!
Bitte warten ;O)